Christiane Staab MdL

Gute Nachrichten für Schulen im Wahlkreis Wiesloch

Insgesamt fünf Schulen profitieren vom Startchancen-Programm / Christiane Staab MdL: „Wir haben die Bildungsgerechtigkeit im Fokus“

Wahlkreis Wiesloch. Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) freut sich, dass insgesamt fünf Schulen im Wahlkreis Wiesloch in das neue Startchancen-Programm aufgenommen wurden. Dieses Förderprogramm ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund und Ländern und zielt darauf ab, Schulen mit besonderen sozialen Herausforderungen gezielt zu stärken.

Archivbild: Christiane Staab MdL bei einem Schulbesuch / Foto: Busse.Archivbild: Christiane Staab MdL bei einem Schulbesuch / Foto: Busse.

„Die Mittel fließen dorthin, wo sie am dringendsten gebraucht werden – ein echter Paradigmenwechsel. Mit dem Startchancen-Programm setzen wir neue Maßstäbe in der Bildungspolitik: zielgenau, nachhaltig und gerecht“, betont Staab. Und weiter: „Ich freue mich sehr, dass auch fünf Schulen aus meinem Wahlkreis dabei sind und konkrete Unterstützung erfahren.“

In zwei Tranchen wurden folgende Schulen aus dem Wahlkreis Wiesloch berücksichtigt: 

Tranche 1:
- GS Geschwister-Scholl-Gemeinschaftsschule Leimen St. Ilgen
- GS Turmschule Leimen 

In der jetzt aktuellen Tranche 2:
- GS Maria-Sibylla-Merian Grundschule Wiesloch
- HSWRS Friedrich-Ebert-Schule Sandhausen (Werkrealschule)
- HSWRS Wald-Schule Walldorf (Grund- und Werkrealschule)

Das Startchancen-Programm ist ein langfristig angelegtes Förderprogramm über zehn Jahre. Insgesamt fließen rund 1,3 Milliarden Euro aus Bundes- und Landesmitteln nach Baden-Württemberg. Erstmals erfolgt die Auswahl nicht nach dem Königsteiner Schlüssel, sondern nach sozialen Kriterien, was Staab als überfällige Weichenstellung bezeichnet: „Wir müssen dort investieren, wo der Bildungserfolg nicht selbstverständlich ist. Das ist nicht nur gerecht – das ist kluge Bildungspolitik mit Verantwortung.“ 

Jährlich werden rund 134 Millionen Euro auf 540 baden-württembergische Schulen verteilt. Die Mittel kommen unter anderem einer besseren Ausstattung, multiprofessionellen Teams und gezielter Schulentwicklung zugute. (Busse)